💔 Vom eigenen Schmerz zur Berufung
Der Kinderwunsch – für viele Paare ist er selbstverständlich. Doch was passiert, wenn sich das Wunschkind nicht einstellt? Wenn jeder Zyklus neue Hoffnung, aber auch neue Enttäuschung bringt?
Karin Angelika Planker kennt diese Erfahrung aus eigener Betroffenheit: „Ich habe mit 25 geheiratet und mir immer eine große Familie gewünscht.“ Doch die Schwangerschaft blieb aus. Zwei künstliche Befruchtungen führten zu keiner Schwangerschaft – es folgte eine schwere Zeit. „Ich war lange in einer tiefen Depression. Doch mit medizinischer und psychotherapeutischer Hilfe bin ich wieder ins Leben zurückgekommen – und habe daraus meine Berufung gemacht.“
🌿 Eine Methode, die ganzheitlich wirkt
In diesem Video erklärt Karin, wie ihre Methode funktioniert: eine Kombination aus Körperarbeit, gezielter Stimulation hormonbildender Organe, Atemarbeit und energetischer Blockadenlösung.
Heute begleitet sie Frauen mit Kinderwunsch ganzheitlich: „Zuerst führen wir ein Gespräch, dann erfolgt die Behandlung über gezielte Berührung – eine sanfte, aber tiefgehende Arbeit am Rücken, Becken und Bauch.“ Dabei wird auch die Atmung bewusst einbezogen, um emotionale und körperliche Blockaden zu lösen.
Was ist die MANNEA Behandlung?
Die MANNEA-Behandlung ist eine ganzheitliche Gesundheitsmethode, die von Andrea Eberhardt entwickelt wurde. Sie richtet sich an Frauen und Männer und zielt darauf ab, das körperliche, emotionale und hormonelle Wohlbefinden zu fördern. Die Methode basiert auf der Weiterentwicklung der Ganzheitlichen Frauenheilmassage (GFHM) und integriert Elemente aus der Creative Healing Methode nach Joseph B. Stephenson.
Kernbestandteile der MANNEA-Methode:
- Sanfte, achtsame Berührungen speziell im Bereich der hormonbildenden Organe (wie Eierstöcke, Hoden, Schilddrüse, Leber, Nieren, Milz, Pankreas).
- Anwendung von Kräuterwissen und naturheilkundlichen Prinzipien.
- Integration ritueller Elemente wie Atemzirkulation.
- Behandlung von Reflexzonen, Nervenpunkten und energetische Harmonisierung der Organe.
- Lösen und Korrigieren emotionaler Speicherpunkte und energetische Behandlung von Narbenstörfeldern.
Ablauf einer MANNEA-Behandlung:
- Die Sitzung beginnt meist im Sitzen, wobei Rücken und Becken sanft behandelt werden.
- Anschließend folgt die Behandlung der Körpervorderseite (Bauch- und Beckenorgane) in Rückenlage.
- Eine Sitzung dauert etwa 60 Minuten.
- Die Behandlung ist individuell an die Lebensphase und Bedürfnisse angepasst (z. B. Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, Prostatagesundheit).
Anwendungsgebiete:
- Hormonelle Ungleichgewichte (bei Frauen und Männern)
- Menstruationsbeschwerden, Endometriose, Zysten, Myome
- Unterstützung bei Kinderwunsch und während der Schwangerschaft
- Begleitung in den Wechseljahren
- Männergesundheit (z. B. Prostata, Samenqualität)
- Stressabbau, Burnout-Prävention, Förderung der Selbstheilungskräfte und Entspannung.
Ziel der MANNEA-Methode:
- Förderung des hormonellen Gleichgewichts
- Linderung von Beschwerden
- Steigerung der Vitalität und Lebensenergie
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte und der Selbstfürsorge auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene.
Wichtige Hinweise:
- Die Behandlung erfolgt ausschließlich außerhalb der Genitalien und ist keine erotische Massage.
- Sie kann allein oder begleitend zu schulmedizinischen Therapien angewendet werden.
Fazit
Die MANNEA-Behandlung ist eine sanfte, ganzheitliche Methode zur Förderung des Wohlbefindens, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht und in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützend wirken kann.
Erfolgsgeschichten, die Hoffnung machen
In den letzten zwei Jahren begleitete sie vier Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch – alle vier sind inzwischen schwanger. „Manche benötigten nur zwei oder drei Sitzungen, bei anderen war es ein längerer Weg. Aber jede Frau bringt ihre eigene Geschichte und Tiefe mit – und genau da hole ich sie ab.“
Auch bei Endometriose oder starken Menstruationsbeschwerden zeigt die Methode erstaunliche Wirkungen. „Die Beschwerden werden oft deutlich gelindert. Es ist eine Freude zu sehen, wie sehr sich das Wohlbefinden verbessert.“
Die emotionale Seite des Kinderwunschs
📹 In diesem Video teilt sie, wie sie Frauen emotional unterstützt – sei es während eines Kinderwunschprozesses, nach Fehlgeburten oder bei Überforderung nach der Geburt.
💫Erfolgsgeschichten, die Hoffnung machen
In den letzten zwei Jahren begleitete sie vier Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch – alle vier sind inzwischen schwanger. „Manche benötigten nur zwei oder drei Sitzungen, bei anderen war es ein längerer Weg. Aber jede Frau bringt ihre eigene Geschichte und Tiefe mit – und genau da hole ich sie ab.“
Auch bei Endometriose oder starken Menstruationsbeschwerden zeigt die Methode erstaunliche Wirkungen. „Die Beschwerden werden oft deutlich gelindert. Es ist eine Freude zu sehen, wie sehr sich das Wohlbefinden verbessert.“
🌸 Die emotionale Seite des Kinderwunschs
In diesem Video teilt sie, wie sie Frauen emotional unterstützt – sei es während eines Kinderwunschprozesses, nach Fehlgeburten oder bei Überforderung nach der Geburt.
„Ich arbeite auch als Therapeutin für Emotionale Erste Hilfe. Diese Methode hilft Frauen, wieder bei sich selbst anzukommen. Die Selbstanbindung an den eigenen Körper ist der erste Schritt, um auch im Außen wieder in Verbindung zu treten – mit dem Partner, dem Kind oder dem sozialen Umfeld.“ Gerade in Zeiten von Unsicherheit, künstlicher Befruchtung oder emotionaler Erschöpfung sei das ein zentraler Bestandteil der Begleitung.
🌱 Individuelle Begleitung für Frauen und Paare
Jede Frau ist anders – deshalb setzt sie auf individuelle Betreuung.
„Ich arbeite kinesiologisch und teste gezielt aus, was die Frau gerade braucht – ob energetische Behandlung, Pflanzenheilkunde oder ätherische Öle. Auch Männer beziehe ich mit ein.“
Der Mensch steht im Mittelpunkt – nicht nur das Symptom. Das ist ihr wichtig.
💌 Eine Botschaft der Hoffnung
Im letzten Video richtet sie eine ermutigende Botschaft an alle betroffenen Frauen und Paare – mit dem Appell, sich Hilfe zu holen, offen zu sprechen und den Austausch zu suchen.
„Ich wünsche mir, dass das Thema Kinderwunsch endlich aus der Tabuzone geholt wird“, sagt sie. „Sich nicht allein zu fühlen, sich auszutauschen – das verändert alles. Ich möchte Frauen Mut machen, sich Hilfe zu holen. Es gibt so viele Wege – und sie müssen nicht allein gegangen werden.“
🤍 Mehr über Karin Angelika Planker
📍 Ort: St. Ulrich (BZ)